Roteiche

Schnelle Fakten:

Gebräuchliche Namen: Roteiche

Wissenschaftlicher Name: Quercus Rubra

Baumgröße in der Länge: 80-115 Fuß/ 25-35 Meter

Baumgröße im Durchmesser: 3-6 Fuß/100-200 cm

Durchschnittliches Trockengewicht: 44 lbs pro Kubikfuß/700 kg pro Kubikmeter

Schrumpfung radial: 4%

Schrumpfung tangential: 8,6 %

Volumenschrumpfung: 13,7 %

Geruch: Hat einen verräterischen Geruch, der den meisten Eichen eigen ist. Die meisten finden ihn ansprechend.

Nachhaltigkeit: Diese Holzart ist nicht in den CITES-Anhängen aufgeführt und wird von der IUCN als nicht gefährdete Art eingestuft.


Allgemeine Informationen:

Das Kernholz ist hell- bis mittelbraun, meist mit rötlichem Schimmer. Helleres Splintholz ist nicht immer scharf vom Kernholz abgegrenzt. Viertelschnitte weisen deutliche Strahlenflecken auf.

Maserung/Textur:

Die Maserung ist gerade und weist eine grobe, ungleichmäßige Struktur auf. Die Poren sind so groß und offen, dass man sagen kann, man könne an einem Ende des Holzes hineinblasen, und am anderen Ende ströme Luft heraus: vorausgesetzt, die Maserung verläuft gerade genug.

Verarbeitbarkeit:

Erzielt gute Ergebnisse mit Hand- und Maschinenwerkzeugen. Hat mäßig hohe Schrumpfwerte, was zu einer mittelmäßigen Dimensionsstabilität führt, insbesondere bei flach gesägten Brettern. Kann mit Eisen reagieren (insbesondere im nassen Zustand) und Flecken und Verfärbungen verursachen. Reagiert gut auf Dampfbiegen. Lässt sich gut kleben, beizen und veredeln.

Hinweise/Kommentare:

Roteiche ist eines der beliebtesten Harthölzer weltweit und in vielen Häusern allgegenwärtig. Sogar viele Vinyl-/Holzimitatoberflächen werden so bedruckt, dass sie wie Roteiche aussehen. Schönes, robustes und preiswertes Holz bietet Holzhandwerkern einen außergewöhnlichen Wert, was erklärt, warum es im Möbelbau so häufig verwendet wird.


Weitere Informationen finden Sie in der Holzdatenbank