Padauck

Padauck

 

Schnelle Fakten:

Gebräuchliche Namen

Padauk, Zinnoberrot

Wissenschaftlicher Name

Pterocarpus soyauxii

Baumgröße in Länge

100–130 Fuß/30–40 Meter

Baumgröße im Durchmesser

2-4 Fuß/60-120 cm

Durchschnittliches Trockengewicht

47 lbs pro Kubikfuß/ 745 kg pro Kubikmeter

Schrumpfung radial

3,3 %

Schrumpfung tangential

5,2 %

Volumenschrumpfung

7,6 %

Geruch

Padauk hat während der Verarbeitung einen schwachen, angenehmen Duft

Nachhaltigkeit

Diese Holzart ist nicht in den Anhängen des CITES aufgeführt und wird von der IUCN als nicht gefährdete Art eingestuft.

 

Allgemeine Informationen:

Die Farbe des Kernholzes kann variieren und reicht von einem blassen Rosa-Orange bis zu einem tiefen Braunrot. Die meisten Stücke sind im frischen Zustand anfangs rötlich-orange und dunkeln mit der Zeit deutlich nach, bis sie ein rötlich-violettes Braun erreichen.

 

 

Maserung/Textur:

Die Maserung ist normalerweise gerade, kann aber manchmal auch ineinander verschachtelt sein. Mit einer groben, offenen Textur und gutem natürlichen Glanz.

 

Verarbeitbarkeit:

Padauk lässt sich leicht bearbeiten; beim Hobeln kann es bei Viertelschnitt oder Wechseldrehwuchs zu Ausrissen kommen. Padauk lässt sich gut drechseln, leimen und veredeln.

 

Hinweise/Kommentare:

Padauk hat eine einzigartige rötlich-orange Färbung und wird daher auch als Zinnoberrot bezeichnet. Leider verdunkelt sich diese auffällige Farbe unweigerlich zu einem tiefen Rotbraun.

Padauk ist mittelschwer, stark und steif und weist eine außergewöhnliche Stabilität auf. Aufgrund seiner einzigartigen Farbe und seines niedrigen Preises ist es bei Hobby-Holzarbeitern ein beliebtes Hartholz.