Schwarze Kirsche

Schnelle Fakten:

Gebräuchliche Namen: Schwarzkirsche, Amerikanische Kirsche

Wissenschaftlicher Name: Prunus Serotina

Baumgröße in der Länge: 50-100 Fuß/15-30 Meter

Baumgröße im Durchmesser: 3-5 Fuß/30-60 cm

Durchschnittliches Trockengewicht: 35 lbs pro Kubikfuß/ 560 kg pro Kubikmeter

Schrumpfung radial: 3,7 %

Schrumpfung tangential: 7,1 %

Volumenschrumpfung: 11,5 %

Geruch: Hat einen milden, unverwechselbaren Duft beim Bearbeiten

Nachhaltigkeit: Diese Holzart ist nicht in den CITES-Anhängen aufgeführt und wird von der IUCN als nicht gefährdete Art eingestuft.


Allgemeine Informationen:

Kernholz ist frisch geschnitten hellrosabraun und dunkelt mit der Zeit und unter Lichteinwirkung zu einem mittleren Rotbraun nach. Breites Splintholz hat eine blassgelbliche Farbe. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Bretter zumindest an den Außenkanten einige Splintanteile aufweisen.

Maserung/Textur:

Die Maserung ist normalerweise gerade, mit Ausnahme von gemusterten Stücken mit geschwungener Maserung. Hat eine feine, gleichmäßige Textur mit mäßigem natürlichem Glanz.

Verarbeitbarkeit:

Schwarzkirsche gilt als eines der besten Allroundhölzer für die Bearbeitung. Es ist stabil, hat eine geradlinige Maserung und lässt sich gut bearbeiten. Schwierigkeiten treten typischerweise nur beim Beizen auf, da es dabei zu fleckigen Ergebnissen kommen kann. Es empfiehlt sich daher, vor dem Beizen eine Schleifversiegelung oder eine gelbasierte Beize zu verwenden. Splintholz kommt häufig vor und kann zu einem hohen Verschnitt führen.

Hinweise/Kommentare:

Schwarzkirsche entwickelt mit zunehmendem Alter eine satte rotbraune Patina, die häufig durch Holzbeizen auf anderen Harthölzern imitiert wird. Dieser Alterungsprozess kann durch direkte Sonneneinstrahlung beschleunigt werden.

Kirschholz


Weitere Informationen finden Sie in der Holzdatenbank