Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Schneidebrettern mit Längs- und Hirnholz?

Hochkantbretter eignen sich perfekt für den alltäglichen Schnitt und leichte bis mittlere Beanspruchung. Sie werden durch paralleles Verleimen der Längsseiten hergestellt. Die Bretter sind in der Regel dünner und die Maserung verläuft linearer und horizontaler. Hochkantbretter sind die am häufigsten erhältlichen Bretter in der Branche, da sie kostengünstiger und einfacher herzustellen sind als Hirnholzbretter.

Bei Brettern mit Hirnholz entstehen Schnittspuren, die Sie mit unseren TWA-Schneidebrettölen oder unserem TWA-Conditioner für einen länger anhaltenden Schutz minimieren können. Auf diesen Brettern werden Ihre Messer schneller stumpf als auf Hirnholzbrettern.


Hirnholzbretter werden hauptsächlich durch Zusammenleimen von Endstücken hergestellt und zeichnen sich durch ein Schachbrettmuster aus, das an die Jahresringe der Bäume erinnert. Diese Bretter sind langlebiger, da sie leichter geschliffen und restauriert werden können als Hochkantholzbretter. Hirnholzbretter sind haltbarer, eignen sich besser für schwerere Schnitte und schonen Ihre Messer. Sie sind zwar teurer, aber für jeden Hobbykoch lohnenswert und sollten Jahrzehnte halten!